auf deutsch Teilmantel
Remington Core-Lokt – a reputation deserved. Hunters with a knack for filling their deer tag tend to have more than success in common. They trust their hunt to Remington Core-Lokt. For more than six decades, it has remained the leader in centerfire deer ammunition. And deservedly so.
The Core-Lokt bullet design is the original controlled-expansion bullet – and one of the most effective ever developed. Its progressively tapered copper jacket is locked to a solid lead core, promoting perfectly controlled expansion and high weight retention for absolutely dependable on-game results. You’ll find its time-proven performance in both soft point and pointed soft point versions – and in a range of bullet weights for virtually every centerfire hunting caliber made.
Core-Lokt Soft Point
Soft point shape provides broad frontal area for high energy impact and rapid
expansion. Bullet cores are “Lokt” in place to provide deep penetration.
Jackets designed for progressive, reliable expansion to almost twice the
original diameter.
Core-Lokt Pointed Soft Point
Spitzer shape profile for improved velocity and flatter trajectory. Bullet cores
are mechanically locked in place to provide deep penetration. Jackets
designed for progressive, reliable expansion to almost twice the
original diameter.
Bronze Point® Tipped
Introduced by Remington, these were the first bullets to utilize a
tipped design. Exceptional long-range performance on medium-sized game.
Sleek profile generates flat trajectory. On impact, the bronze tip is
driven backward to create rapid, but controlled expansion. Aerodynamic
tip for superior long-range ballistics and rapid expansion.
Power-Lokt® Hollow Point
Another breakthrough from Remington. Power-Lokt delivers unmatched
performance for small game and varmint hunting. The thin copper jacket
is electrolytically plated to the lead core for near-perfect
concentricity and gyroscopic balance. The result? Dead-on, benchrest-type
accuracy with instant fragmentation on impact. Plated copper jacket for
superior accuracy and instant fragmentation on impact
Herr Möller,
ich habe eine Blaser 700/88 im Kaliber .270" Winchester | 12/70. Hierin ist ein K & S Einstecklauf .22 Hornet eingebaut. Die Schußleistung beider Läufe ist hervorragend. Anfänglich wurde die Waffe auch jagdlich eingesetzt und Reh- und Schwarzwild bejagt. Wie schon erwähnt, war die Schußleistung mit der verwendeten Remington Ladung 8,4 g Core Lokt PTD Soft Point super. Negativ war nur die Geschoßwirkung mit tassen- bis untertassen großen Ausschüssen und das bei normalen Blattschüssen -nicht durch das Blatt-.
LM: Beides paßt in sich nicht zusammen. Blattschüsse gehen auf und hoffentlich durch das Blatt, im weiteren Sinne durch den Vorderlauf. Wenn Sie den Treffer anders ansetzen, ist das aber kein Blattschuß mehr - vielleicht ein Lungenschuß?
Ebenso
war das Blutgerinnsel „schweinisch“.
Nach jahrelanger Standzeit verwendete ich das Ding wieder am 1. Mai 2010 und
streckte damit auf gemessene 226 m mit der Remington 8,4 g gn
CoreLokt PTD SP Ladung einen 20 kg Rehbock. Die
Fluchtstrecke im bauchhoch stehenden Raps
betrug ~ 70 m.
Einschuß hinterm Blatt kalibergroß, Ausschuß etwa doppelte Größe eines
Kronenverschlusses. Zuerst dachte ich prima und holte aus der Erinnerung die
ersten Schußergebnisse zurück und sagte mir, man darf halt mit dieser
Ladung nicht unter 100 m auf Rehwild, oder am besten überhaupt
nicht, schießen.
LM: Mich so einschränken zu müssen wäre mir bei meiner Munition aber nicht so recht!
Drei Tage später streckte ich einen aufgebrochen 42 kg Überläufer auf 82 m. Breitstehend nach rechts ziehend beschoß ich den. Im Knall verendet der, in der Fährte zusammengebrochen. Nach negativen Bescheid der Trichinenbeschau fuhr ich das Wild wieder zu meinem „Abnehmer“. Als er erschien geiferte er mich schon auf 10 m Entfernung an
„Wenn’st heid widder su an zamgschossner Frecker dabei hast, dann hau glei widder ab, s’letzte Stückl war a Sauerei. 5 kg ziecheter ab, des glabbst mer. Bluterguß rechts und links, bis in Kreiz nei, ä Teil vom Buckl war a hi. Na ä su a Sauerei. Was manst wie mei Olde oteifelt hat weil i di glei zohlt hob ohne gschaut zu hom . . .“
Mit dem Überläufer war er zufriedengestellt weil man bei der „Innenbetrachtung“
wirklich nichts feststellen konnte. Zerschossene Rippe auf der Ausschußseite.
Handtellergroß waren um den Ausschuß herum blutunterlaufene Stellen zu erkennen.
Um seiner Chefin einen Gefallen zu tun, einigten wir uns die Bezahlerei künftig
erst bei der nächsten
Anlieferung erfolge. Am nächsten
Nachmittag kam der Anruf. Tellergroße Hämatome an Ein- und Ausschußseite.
Ausschußseite zusätzlich die halbe Schaufel unbrauchbar. Abgewogen hab ich Dir
10 kg unbrauchbares Wildbret in den Eimer. Das kannst mit heim nehmen…. Zahlt
wird diesesmal nichts wenn’st weiter oliefern willst, hast mi! Na klar!
Jetzt muß wirklich eine andere Ladung her.
Soweit mal die Geschichte zur Verdeutlichung meines Anliegens. Ich habe nun die
Bitte, daß Sie mir umgehend eine Packung Ihrer .270 Winch.
Lutz Möller Munition
zuschicken. Falls das nicht ginge, bitte ich mich umgehend zu benachrichtigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Waidmannsheil,
Günter Berberich, Donnerstag, 10. Juni 2010 14:10
Moin Herr Bebrich,
so ein schnelles, weiches Teilmantel wie die Remington Dinger aus der .270" Win. sind ebenso fehl am Platze wie RWS H-Mantel oder KS oder ähnliche aus der 7x64. Für die Schnelle sind die Bleidinger viel zu weich. Mein härteres Lutz Möller KJG mit begrenzter Wirkung zerstört weniger Wildpret, selbst wennes noch schneller trifft!
Waidmannsheil, Lutz Möller, der sich über die wiedergegeben Ursprache freute
Gönne Dir Munition der Lutz Möller GmbH vom Erfinder selbst.
Du wirst keine bessere finden.